Das flexible Markenerlebnis…
Egal ob Sie neue Ideen testen, ein einzigartiges Markenerlebnis kreieren, ein Produkt lancieren oder einfach Ihre Verkaufskapazitäten erhöhen möchten: mit einem PopUp Store profitieren Sie von einer hohen Flexibilität, tiefen Kosten und direktem Kundenfeedback. Perfekt durchdacht und anspruchsvoll designt präsentieren wir nicht nur Ihre Marke, sondern heben Sie auch hervor aus der unruhigen Umgebung des Handels. Als dreidimensionale Markenwelt bietet sie alles, was sich der Konsument wünscht:
Auswahl
Übersichtlichkeit
Information
Service
Ergänzt zum Beispiel durch interaktive Elemente, die den Konsumenten zum Verweilen, zum Spielen einladen, tritt die Marke in Kommunikation mit dem Shopper. Sie begeistert, transportiert Werte, strahlt Zuverlässigkeit aus, schafft Markenloyalität. Shop in Shop Systeme lenken die Aufmerksamkeit auf Ihr Produkt, auf Ihre Marke.
Angebot
Sie wollen nicht alleine loslegen? Nutzen Sie unsere Erfahrung und entdecken Sie mit uns die vielen Möglichkeiten von Standorten. Benötigen Sie Hilfe bei der Gestaltung Ihres PopUp Stores? Wir helfen Ihnen gerne und kreieren Ihnen den idealen Store.
PopUp Store „Kleidung“
Passend zur anstehenden Badesaison eröffnet ein Modelabel für zwei Tage einen PopUp Store. Im Fokus stehen Bikinis, die damit werben, Frauen zu stehen – egal, welche Figur sie haben. Aber auch passende Strandkleider und Accessoires werden dort zum Verkauf gestellt. Händler von Designer Mode können einen PopUp Store nutzen, um ihr neues Sortiment vorzustellen. Hierbei würde dann neben den Kleidern auch eine exklusive Veranstaltung im Fokus stehen. Für die Eröffnungsparty würden einige Promis akquiriert.
PopUp Store „Produkte“
Natürlich bietet sich ein PopUp Store auch für klassische Produkte an. So beispielsweise für einen Shop für Reiseequipment und Outdoor-Gadgets. Dass die Branche kein Ausschlusskriterium für einen PopUp Store ist, zeigte bereits der Online-Shop Amorelie, der mit einem PopUp Store in Berlin und Paris einen Einblick in sein Sortiment gab. In beiden Fällen wird deutlich, dass nicht nur das Produkt, sondern auch ein konkreter Anlass wie beispielsweise eine neue Kooperation oder sogar Expansion ein Grund für einen PopUp Store sein kann.
PopUp Store „Restaurant“
Mit am häufigsten vertreten sind PopUp Stores in Form von Restaurants. Getestet werden hier oft neue Gerichte, Konzepte oder Produkte. So gelten auch die mittlerweile in fast allen grösseren Städten vertretenen Street Food Festivals als PopUp. Dort können gleich mehrere Unternehmen – meist mit Food Trucks – ihre Neuheiten vorstellen. Und sogar grosse Unternehmen im Detailhandel und Einzelhandel probieren sich nun mit diesem Konzept. So könnte z. B. in Zürich, Basel, Bern usw. für drei Monate ein PopUp Lokal öffnen. Statt Menükarten gibt es passend zum Einfach-Prinzip täglich ein Menü, bestehend aus Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch, zum kleinen Einheitspreis.
Referenzen
Egal ob für eine kleine aber feine Inszenierung einer Baustelle oder der vollflächigen Verhüllung von Gerüsten: unsere Leidenschaft und unser grosses Know-how macht jede Baustellen-Inszenierung zu einem Erfolg. Folgende WeAdPlus-Projekte sprechen für sich: